Medizin an Bord Basic
In Erste-Hilfe-Kursen wird das Vorgehen in den ersten Minuten bis zum Eintreffen von 
professioneller Hilfe trainiert, an Bord ist man allerdings für Stunden oder sogar Tage auf sich 
allein gestellt. 
Zwar sind ernsthafte medizinische Notfälle an Bord selten, aber auch die häufigen 
„Kleinigkeiten“ müssen zur Vermeidung von Komplikationen konsequent behandelt werden. 
Lebensbedrohliche Probleme bedeuten immer eine schwierige Situation aufgrund der zeitlich 
nur verzögert zur Verfügung stehenden Hilfe. 
Geeignet ist der Kurs für medizinische Laien, Inhalte: - 
das Erlernen wichtiger Tätigkeiten: Verbände, Wundpflege, Immobilisation - - - - - - - 
häufige medizinische Probleme: Verletzungen des Bewegungsapparates, Wunden, 
Verbrennungen 
lebensbedrohliche Situationen (inklusive Anwendung eines Defibrillators) 
Unterkühlung und Ertrinkungsunfälle 
eine Anleitung zum systematischen Untersuchen, Annäherung an eine Diagnose 
Kommunikation mit Helfern 
spezielle Fertigkeiten: Gabe von Medikamenten und Flüssigkeiten in den Muskel und unter 
die Haut, Nähen von Wunden 
Ausstattung einer Bordapotheke und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung, Literaturhinweise 
Ziel ist, dass medizinische Probleme an Bord bis zur Verfügbarkeit professioneller Hilfe 
beherrscht werden, kleinere Missgeschicke können eventuell ohne Reiseunterbrechung an 
Bord versorgt werden. Durch eine einfach strukturierte Befunderhebung soll eine 
Kommunikation mit Helfern ermöglicht werden, nur so ist eine sinnvolle Planung der weiteren 
Schritte möglich.